![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||
... als Herausgeber von “Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt” (ISSN 0948-4922), Mitteilungsblatt der “AG Odontenfauna Sachsen-Anhalt” der EVSA berichtet wird:
Mit diesem Mitteilungsblatt der am 09. April 1994 in Halle/Saale gegründeten Arbeitsgruppe in der Entomologen-Vereinigung Sachsen -Anhalt e.V. soll die Bearbeitung der Libellenfauna unseres Landes aktiviert werden, indem hiermit die schnelle Information untereinander und die Verbindung zur Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) sowie zur Societas Internationalis Odonatologica (S.I.O.) gefördert werden soll. - Über die Gründung der AG Odonatenfauna Sachsen-Anhalt wurde im Mitteilungsblatt der EVSA e.V. Bd. (H.2/1994): 32-33 bereits offiziell berichtet. Für das neue offizielle Mitteilungsblatt wurde bewußt der Name "pedemontanum" gewählt, weil Sachsen-Anhalt nun tatsächlich zum größten Teil "pede" "montan" = "am Fuße des Berges" liegt und die Art Sympetrum pedemontanum hierzulande eine interessante Art ist. "Früher" habe ich sie in meiner ersten Rote Liste für den Bezirk Magdeburg (1987) und auch noch zum 16. Magdeburger Entomologentag am 09.03.1991 in der aktualisierten Roten Liste für den Regierungsbezirk Magdeburg nicht als gefährdet eingestuft, da ich sie so häufig in den zahlreichen meliorierten Gräben (z.B. der Altmark, im Elbe-Havel-Winkel und im Ländchen Schollene) gefunden hatte, daß ich sie nicht als gefährdet ansah. Das hat sich inzwischen mit weniger Melioration gändert und sie mußte nun als weniger häufig in Kategorie 3 (als gefährdet) eingestuft werden. Somit wurde sie hierzulande vom "Meliorationsanzeiger" als thermophile Fließwasser-Art mit Bindung an lockeres Wasserried zum Bioindikator naturnaher Verhältnisse. - Das Phänomen der Bestandsveränderung einzelner Arten wird uns zukünftig gewiß noch mehr beschäftigen. Mit diesem Mitteilungsblatt beginne ich den notwendigen aktuellen Informationsaustausch und bitte um rege Mitarbeit. Das Mitt.-Blatt soll zunächst einmal im Jahre (zum Jahreswechsel als Rückblick und Vorschau), später vielleicht auch zweimal (vor und nach der Saison) höchst aktuell erscheinen. - Der Bezug ist für EVSA-Mitglieder kostenfrei und darüberhinaus gegen Porto-Erstattung möglich.
Bisher sind erschienen: Januar 1997 - neu als PDF > pedemontanum1-1997.pdf Februar 1998 - neu als PDF > pedemontanum2-1998.pdf März 1999 - neu als PDF > pedemontanum3-1999.pdf März 2003 > pedemontanum 4 online als PDF-Datei , Dezember 2004 > pedemontanum 5 online als PDF-Datei
|