![]() |
![]() |
||||||||||||
Im Bezirk Magdeburg schlossen sich die nach dem Kriege wieder ins Leben gerufenen Fachgruppen Ornithologie (und Vogelschutz - o. mit ähnlichem Namen) Anfang der 1960er Jahre zu Ornithologischen Arbeitskreisen (OAK) zusammen. Über deren Tätigkeit soll hier berichtet werden, dabei spielen der von mir initiierte OAK “Börde” und später der aus den OAK “Börde” und “Mittelelbe-Magdeburg” zusammengeschlossene “OAK Mittelelbe-Börde” eine besondere Rolle, da ich hierfür sozusagen als Zeitzeuge fungieren kann und weil ich diesen zusammen mit Dr. Dieter Mißbach viele Jahre gemeinsam geleitet habe sowie einen großen Teil des damit im Zusammenhang stehenden Schrifttums in meinem Archiv besitze. Eine derartige Darstellung halte ich für erforderlich, da bereits jetzt bei jungen Ornithologen zu bemerken ist, daß sie diese Zeit der intensiven ornithologischen Tätigkeit nicht kennen und auch wenig recherchieren, um damalige Erkenntnisse evtl. mit zu berücksichtigen ... Die OAK “Börde” (Leitung: Joachim Müller, Löderburg) und “Mittelelbe-Magdeburg” (Leitung: Dr. Dieter Mißbach, Magdeburg) gaben im Jahre 1965 Berichte heraus:
und wurden dann vereint zu dem:
und wurden später fortgesetzt mit:
Mitteilungsblätter durch anklicken der Bilder aufrufen
Es folgen nun auf den nächsten Seiten die Inhaltsverzeichnisse zu den (Dabei wird eine Fülle von damals aktuell weitergegebenen Informationen deutlich, was durch die kompliziertere Technik des Schreibmaschienen-Schreibens nicht einfach war ... - Die Arbeiten mit dem Ormig-Verfahren oder den Wachsmatritzen war nicht nur aufwendig, sondern wohl auch ein wenig toxisch ...).
|